VGN - Unser Partner

VGN - Unser Partner bei allen Wanderung

Verkehrsverbund Großraum Nürnberg

Sie sind hier:Start»News»Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Hersbruck
Mittwoch, 08. August 2018 13:26

Samstag, 11. August. Auf ins Urdonautal ....

Im Herzen des Urdonautals liegt Wellheim. Wahrzeichen des Ortes ist die hochaufragende Burgruine mit Bergfried, die vom 12. bis zum 18. Jahrhundert bewohnt war. Das und noch vieles mehr gibt es am Samstag bei der Wanderung mit Ralf Bresa zu sehen.

Hier geht es lang:

Dollnstein – Wellheim – Aicha – Dollnstein. (Bayernticket oder TTplus10 + Ticket SolnhofenDollnstein 2x€2,70)  Circa. 4,5h/18km. Treffpunkt 9.30 Schwabach-Bahnhof (Abfahrt 9:48,R6) Der Wanderführer (0152-33820844) steigt in Treuchtlingen zu.


Foto: Bernd Schreiner

Freigegeben in Nachrichten
Donnerstag, 02. August 2018 06:27

Aufgemerkt! Anmelden bis Mittwoch, 8. August.

Liebe Wanderer!

Diese Wanderung des Wanderführers Jürgen Lange-Tropper wurde aus organisatorischen Gründen auf den 11. August verschoben.

Anmelden bis Mittwoch, 08. August wegen Bayernticket u. Mainfähre.

Alle Details wie Abfahrtszeiten, Kontaktdaten etc. entnehmt bitte dem bereits entsprechend aktualisierten Wanderprogramm!

Freigegeben in Nachrichten

Kurzwanderung in den Abend hinein: Am Rande der Nürnberger Südstadt gibts viel(e) Grün u. Biergärten (Wanderung kann mit OK der Baustellen-Leitung stattfinden - Stand 24.7.)

Hier geht es lang:

Reichelsdorf - Neuer Kanal - Königshof - Alter Kanal - "Staabrüchla" - Zollhaus - Langwasser Süd (PreisstufeA)

Leichtes Gelände: Gehzeit ~3h/12km. Treffpunkt 1 14:50 N-Hbf Mittelhalle (ab15:01,S2). Treffpunkt 2: 15:15 Reichelsdorf-Bahnhof. Einkehr in einem der beiden Biergärten nach Absprache. Wanderführer Udo Bayer (09142-203700 o. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) wartet am Reichelsdorfer Bahnhof.


Foto: Bernd Schreiner; zeigt einen Abschnitt des Alten Kanals

Freigegeben in Nachrichten

Spalt Altes Rathaus - Schnittlinger Loch - Schnittlinger Eiche – Zigeunerloch – Theilenberg – Wernfels – Stiegelmühle – Rezattal - Spalt (TTPlus 7)

Leichtes und schweres Gelände, Gehzeit ~5 Stunden / 16 km.

Treffpunkt 8:00 Uhr Schwabach-Bahnhof (Abfahrt 8:18 Uhr, R6)
umsteigen Georgensgmünd-Bahnhof (Abfahrt 8:43 Uhr, Bus 623)
Wanderführerin Kristiane Reiber wartet in Spalt Bushaltest. "Altes Rathaus". PKW-Kostenbeteiligung bei Mitfahrt 8:53 Uhr Bushaltestelle "Altes Rathaus". Schlusseinkehr: Café Grau (Nähe Haltest. "Altes Rathaus")

Foto zeigt Teil des Schnittlinger Loches; Foto: Bernd Schreiner

Freigegeben in Nachrichten

Hersbruck – Kalorienweg – Kleinviehberg – Michelsberg – Hersbruck

Treffpunkt: 8:00 Uhr

Abfahrt:     8:19 Uhr – TT 7 oder Gruppenfahrschein
Abfahrt Nürnberg: 8:43 Uhr

Ankunft  Hersbruck: 8:57 Uhr re. Pegnitz

Überwiegend steiles Gelände – 13 km ca. 4 Std. 
WF: Lisa Rikirsch

 

Auf dieser Wanderung mit Ergänzung über Klein- und Großviehberg werden wir jede Menge Kalorien verlieren.

Der Kalorienweg informiert uns darüber, wie lange es dauert, bis der Körper eine zu sich genommene Speise oder ein Getränk wieder verarbeitet hat. Unser Wanderweg beginnt in der Altstadt von Hersbruck mit den sehenswerten Bürgerhäusern.

Weiter am Schloss und dem Wassertor vorbei kommen wir über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Hersbruck (Außenlager des KZ Flossenbürg), wo bis zu 6000 Häftlinge untergebracht waren, die in den Berg Houbirg bei Happurg eine unterirdische Motorenfabrik für Jagdflugzeuge bauen sollten - sicher vor alliierten Bombenangriffen.

Gedenktafeln, Denkmäler und eine Dokumentationsstätte erinnern daran.

Dann geht’s weiter durch den Essiggraben steil hinauf nach Kleinviehberg. Die Wirtin öffnet ihr Wirtshaus extra für unsere Wandergruppe und sie verwöhnt uns mit frischen Bratwürsten. Nach der Mittagsrast wandern wir über Großviehberg mit seinem über 100 Jahre alten Wasserturm und der alternden Michael-Roigler-Linde (die angeblich schon nach Beendigung des 30jährigen Krieges gepflanzt wurde) den Steig hinauf zum Ludwigsfels mit dem alten Steinbruchhäuschen.

Auf dem Michelsberg, dem 419 m hohen Hausberg der Hersbrucker, (wo schon die Kalorien der Bratwürste vom Mittagessen verbrannt sind) belohnen wir uns mit dem überwältigenden Blick auf die Stadt Hersbruck, den Hansgörgl und das Pegnitztal….

Und zuhause beim Blick auf die Waage stellen wir fest: beim Wandern verlieren wir jede Menge Kalorien.

Autor: Lisa Rikirsch

 


Freigegeben in Nachrichten

stand der Samstag, 21. Juli ganz im Zeichen des Wanderheims. Über das schöne Ankatal ging es hinauf zum Hohenstein ins Wanderheim. Mit zünftiger Musikbegleitung und wieder leckerem Gegrillten vergingen die Stunden wie im Flug. Das Wanderheim ist einen Ausflug wert .... .

Foto: Margit

Freigegeben in Nachrichten

Wandertreff für "Wander-Interessierte" anläßlich des Bürgerfestes in Schwabach ab 10:00 Uhr

im Garten des Traditionsgasthofes "Goldener Stern", Königsplatz 12, 91126 Schwabach. Gäste willkommen!

Freigegeben in Nachrichten

Eine Wanderung mit schönen Ausblicken .... und Schlusseinkehr im Kellerwald in Forchheim. Zum Annafest, der Königin der Fränkischen Kirchweihen.

L.u.s.G, Gehzeit circa 5,5 Stunden/20km.

  • Ebermannstadt – Reifenberg – Vexierkapelle – Forchheim/Kellerwald – Forchheim (TTplus10). Schlusseinkehr Kellerwald.

  • Treffpunkt Schwabach Bahnhof: 9:00 (Abf. 09:09,R6); umsteigen Nürnberg HBF; Treffpunkt Mittelhalle 9:30 Uhr.
  • Treffpunkt Nürnberg HBF: 9:30 Mittelhalle (ab9:49,S1) umst. Forchheim-Bf. "Agilis" nach Ebermannstadt (ab 10:39,R26)

Foto: Bernd Schreiner
Freigegeben in Nachrichten
Samstag, 21. Juli 2018

Tageswanderung mit dem Fränkischen Albverein e.V. Bund Zum Reichswaldfest: Buchenbühl (geplante Flughafen Nordanbindung) zum Schmausenbuck

Buchenbühl - Erlenstegen - Schmausenbuck. L.u.s.G., Gz ~4h/16km. Treffpunkt 9:06 Uhr Bushaltestelle Nuschelbergweg (Bus21).

Führung: Markus Ganserer, MdL, Hauptnaturschutzwart des Fränkischen Albvereins

Freigegeben in Nachrichten
Mittwoch, 11. Juli 2018 09:09

Bitte beachten!

Liebe Wanderer!

Folgende Wanderungen des Wanderführers Jürgen Lange-Tropper müssen aus organisatorischen Gründen verschoben werden:

Samstag, 28. Juli 2018 TW Vom Max-Schultze- u. Paul-Pemsel-Steig entlang der Donau nach Bad Abbach, verschoben auf Samstag, 04. August 2018 (Anmelden bis Mittwoch, 01. August) wegen Bayernticket!

Samstag, 04. August 2018 TW Mit der Coburger Veste im Rücken u. der alten Fähre von Nedensdorf zur Bäderstadt, verschoben auf Samstag, 11.08.2018 (Anmelden bis Mittwoch, 08. August 2018.) wegen Bayernticket u. Mainfähre.

Alle Details wie Abfahrtszeiten, Kontaktdaten etc. entnehmt bitte dem bereits entsprechend aktualisierten Wanderprogramm unter den jeweiligen Terminen!

Freigegeben in Nachrichten
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
Seite 9 von 12
^ Nach oben