Achtung: Wanderung muss leider entfallen! Sa., 15. Dez. "Zu den Rebstöcken von Regensburg"
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
aus gesundheitlichen Gründen muss die Wanderung der OG Schwabach und Nürnberg leider entfallen! Wir wünschen dem Wanderführer gute Besserung.
Etterzhausen - Penk - Adlersberg -
Rehthal – Niederwinzer (BT). L.u.s.G., Gz. ~5,5h/21km. TP1: 6:55 SC-Bf (ab7:04,R6) umst. Nbg-Hbf. TP2: 7:20 N-Hbf-Mh (ab7:35). Anmelden (12.12.) wg Ticket (u.U. Kombi TTPlus10+RW Ticket) u. wer sich in Regensburg aufhalten möchte. WF Jürgen
Lange-Tropper (0911-45009339 (Mo-Fr 7:00-16:00)
Autor/Bild: Bernd Schreiner
Wanderung am Donnerstag, 6. Dezember muss leider ausfallen!
Liebe Wanderinnen und Wanderer,
die Wanderung der Ortsgruppe Schwabach ins Zwiebelbachtal muss leider ausfallen!
Donnerstag, 29. November. 4. Etappe der "Goldenen Straße"
Als Goldene Straße ("gulden straß") wird eine Landverbindung zwischen Nürnberg u. Prag bezeichnet. Die Bezeichnung lässt sich seit Anfang des 16. Jahrhunderts für verschiedene spätmittelalterliche Handelswege nachweisen.
Wanderführer Klaus Lämmermann der OG Fürth führt:
Hartmannshof - Büchelberg - Sulzbach-Rosenberg (TTplus10).
Leichtes und schweres Gelände, Gehzeit 4,5 Stunden / 17,5 km.
TP: Erlangen Bahnhof Halle 8:45 (Abfahrt 9:02,RE), umsteigen Nürnberg HBF (Abfahrt 9:43, RE).
WF Klaus Lämmermann wartet am Nürnberger Hauptbahnhof (Tel. 0911-343315)
Autor/Bild: Bernd Schreiner
TW Donnerstag, 29. November. Von Gmünd entlang des Seenländers nach Spalt. Wichtig: anmelden wegen Rufbus!
Wanderführerin Kristiane Reiber zeigt wieder Schönes.
Georgensgmünd Bahnhof - Niedermauk – Oberbreitenlohe – Unterbreitenlohe - Großweingarten – Spalt (TTplus7).
Leichtes und schweres Gelände, Gehzeit ~4,5 h/15km.
TP: 9:00 Schwabach Bahnhof (Abfahrt 9:17,R6).
PKW-Treff 9:30 Georgensgmünd Bahnhof.
Anmelden wegen Rufbus u. Gasthof. WF Kristiane Reiber (09175-9081248). Evtl. Schluss(E) Cafe "Alte Backstuben". WF wartet Georgensgmünd Bahnhof.
Autor/Bild (zeigt Großweingarten in der Ferne): Bernd Schreiner
Termin frei halten! Anmelden bis Mi., 5. Dez. für die Traditions-Weihnachtsfeier am Hohenstein am Samstag, 8. Dezember!
Auch dieses Jahr findet wieder die Waldweihnacht in unserem Wanderheim am Hohenstein statt. Lecker selbstgebackene Plätzchen und ein schönes Rahmenprogramm erwarten euch:
Diese Gruppen wandern hin:
* Hersbruck: 16 km / 4 1/2 Stunden
* Schnaittachtal: 12 km / 3 Stunden
* Schwabach: 17,5 km / 5 Stunden
* Nürnberg: 17,5 km / 5 Stunden
Abfahrtszeiten: siehe Wanderprogramm.
Bis dahin ....
Autor/Bild: Bernd Schreiner
Wanderung am Do., 15.11., "Am Rande des Naturparks Altmühltal" muss leider entfallen!
Aus gesundheitlichen Gründen muss diese Wanderung leider ausfallen:
Thalmässing – Reichersdorf – Thalmässing. Mit PKW, Fahrgemeinsch. bilden. L.u.s.G., Gz. ~4h/11km. TP: 7:45 SC-Bf. TP: Thalmässing Marktplatz 8:30. Schluss(E). WF Silvia Frey
Bild: Bernd Schreiner
ACHTUNG: Terminänderung + neue Abfahrtszeiten! Kammersteiner Weihnachtsmarkt, bereits am Samstag, 24.11.2018
Liebe Wanderinnen u. Wanderer,
die Tageswanderung der OG Hersbruck "Zum Kammersteiner Weihnachtsmarkt" findet bereits am SAMSTAG, 24.11., statt (ursprünglicher Termin Sonntag, 25.11.); ACHTUNG: neue Abfahrtszeiten!
Rednitzhembach - Tennenlohe - Ungerthal - Kammerstein. L.u.s.G., Gz. ~3h/11km. TP HEB-Bf-li. (ab9:13); HEB-Bf-re (ab9:21), umst. Nbg-Hbf (ab10:01,S2,Gleis1) WF P. Layritz (0151-11512153)
Bild: Bernd Schreiner
Nicht vergessen! Anmeldeschluss: Freitag, 9. November für Wanderung.
Vergesst nicht den Anmeldetermin für die Wanderung nach Oberehrenbach: "Wie jedes Jahr zur fetten Gans – 2018 nach Oberehrenbach"
Anmelden bis Fr., 9.11., wegen Essensreservierung für Wanderung am Sa., 24.11.:
Egloffstein - Burgstein - Oberehrenbach - Kunreuth – Wiesenthau (TT plus10).
L.u.s.G., Gehzeit circa 5,5h/21km
TP1: 6:55 Schwabach-Bahnhof (Abfahrt 7:19,S2), umsteigen Nbg-Hauptbahnhof.
TP2: 7:55 Nbg-Hauptbahnho Mittelhalle (Abfahrt 8:11).
WF Jürgen Lange-Tropper (0911-45009339) (Mo-Fr 7:00-16:00). Wanderung findet statt! Ersatzwanderführer sind Elsbeth u. Friedrich Kraus.
Bild: Bernd Schreiner
Nachmittagswanderung am Freitag, 16. November entlang der schönen Rednitz
Eine informative Wanderung von Roth entlang der Rednitz nach Rednitzhembach:
(Preisstufe 5 hin und 4 zurück). Leichtes Gelände, Gehzeit circa 3h/11km (wetterabhängig einige Ufer- u. Wiesenwege, ansonsten befestigte Wege, keine Einkehr unterwegs, evtl spontan Schlusseinkehr.
TP1: 13:20 Nürnberg-Hbf Mittelhalle (Abfahrt 13:38,R6) bis Roth.
TP2: 14:00 Roth-Bahnhof
WF Udo Bayer wartet am Bahnhof Roth (09142-203700) o. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Hinweis: Sonnenuntergang 16:34 Uhr
Autor + Bild: Bernd Schreiner
Neues vom Moritzberg
Liebe Mitglieder des Verschönerungsverein Moritzberg, liebe Älbler,
zum Jahresende wieder ein kurzer Rückblick. Fast eineinhalb Jahre nach dem Auszug der Polizei wurde Ende Oktober 2018 nun auch die Antenne zurückgebaut und der Mast an die Feuerwehr übergeben. Nun müssen nur noch die Mietverträge angepasst werden. Wir hoffen, dass wir das auch noch bis Ende des Jahres abschließen können.
Im Zuge des
Antennenrückbaus wurden auf dem Dach auch die brüchigen Ziegel ausgetauscht.
Wir hoffen, dass das Dach damit für die nächsten 5-10 Jahre wieder sicher ist. Das
traditionelle Turmfest fand am 29. Juli statt. Der Tag war sehr heiß und es
waren sehr viele Veranstaltungen gleichzeitig. Dadurch waren nur relativ wenige
Besucher da.
Der Termin für 2019 steht noch nicht fest, da wir überlegen an das Ende der Sommerferien zu gehen, um aus der Häufung der Veranstaltungen etwas herauszukommen.
Die Besetzung der Turmdienste war erneut sehr schwierig. Trotzdem sind nur zwei Turmöffnungen ganz ausgefallen. An Peter Weiß und Helmut Pape geht ein besonderer Dank für ihre vier Einsätze, sie sind die einzigen Teilnehmer außerhalb der Vorstandschaft. Die restlichen Einsätze sind zum größten Teil durch die Familie Seitz / Schmidt mit zwölf Diensten gestemmt worden.
Unser Schatzmeister Alfred Kostka und Schriftführer Fritz Kalb haben dazu je fünf Turmdienste gehabt. Auch hier ein besonderer Dank an die Turmdienstler der Vorstandschaft. Wie immer ist unser Wusch und die dringende Bitte, den Turmdienst tatkräftig zu unterstützen.
Auch wenn Sie nur einzelne Sonntage dabei sind, reduziert das die Belastung der restlichen Mannschaft. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Autor: Klaus-Peter Kreuzer