Sonntag, 29.04., TW Geologie & Geschichte rund um Neumarkt.
Neumarkt - Alter Kanal - Burgruine Wolfstein - Höhenberg (E) - Neumarkt (TTplus7). l.u.s.G., Gz ~3,5h/15km. TP1 09:25 SCHW-Bf. (ab09:39 S2), umst. N-Hbf. (ab10:17 S3,Gleis2); TP2 10:00 N-Hbf-Mh. Anmeld. (27.04.) WF S.Mößner /B.Schreiner - "das Wanderduo" (0172-8971018 / Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ).
Die Ortsgruppen des Fränkischen Albvereins Schwabach und Nürnberg bieten für alle Wanderinterssierten eine abwechslungsreiche Tour in die Oberpfalz. Treffpunkt ist zum Einen am Schwabacher Bahnhof und ein zweiter Treffpunkt dann in der Mittelhalle des Hauptbahnhofes Nürnberg, wo die Wanderer aus Nürnberg willkommen geheißen werden. Wie immer sind natürlich Gastwanderer beim Fränkischen Albverein herzlich willkommen.
Los geht es vom Bahnhof in Neumarkt. Neumarkt befindet sich an der westlichen Kante eines
einstigen Korallenriffes aus der Jurazeit. Die markanten Berge im Umland werden die Gruppe nach dem Aufstieg auf die Hochebene mit schönen Rundblicken bewundern können. Zunächst geht die Wanderung über den Historischen Marktplatz, entlang des histrorischen König-Ludwig-Kanals, um später bergauf zur Burgruine Wolfstein zu führen. Auf der Hochebene geht es dann weiter nach Höhenberg zur Mittagseinkehr und anschließend geht es bergab vorbei an der Wallfahrtskirche Maria-Hilf zurück nach Neumarkt.
Am Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit einer zweiten Einkehr in einen der Traditionsbraugasthöfe Neumarkts. Bierliebhaber finden hier sicherlich die eine oder andere Bierspezialität. Klingende Namen wie z.B. Glossnerbräu, Gansbräu oder Lammsbräu stehen für oberpfälzer Braukunst und eine Vielfalt unterschiedlicher Brauspezialitäten. Natürlich werden auch alkoholfreie Getränke kredenzt.
Foto: Bernd Schreiner
Samstag, 28.04., TW (GPS-Wandern) Von Spalt nach Blumenthal.
Spalt - Schnittlinger Loch - Schnittlinger Eiche - Theilenberg - Wernfels - Blumenthal - Massendorfer Schlucht - Spalt (TTplus7). l.u.s.G., Gz ~6h/21km. TP 08:30 SCHW-Bf. (ab08:49 R6). WF Dieter Berends (0176-45537285)
Dieter Berends bietet wieder eine GPS-Wanderung mit vielen Highlights an.
Die in der Stadt Spalt beginnende Wanderung führt zunächst zum Naturdenkmal und Geotop Schnittlinger Loch . Das Loch ist entstanden durch Unterwaschungen und Unterspülungen des oberen Burgsandsteins. Halbhöhlen und Felsabstürze mit bis zu 15 m Höhe erstrecken sich über eine Länge von etwa 50 m. Hier entspingt auch der Hatzelbach, der in Spalt in die Fränkische Rezat mündet.
An der Wanderstrecke liegt eine weiteres, imposantes Naturdenkmal: die Schnittlinger Eichei. Dieser imposante Baum lässt sofort an eine Tausendjährige Eiche denken. Das wahre Alter der Eiche dürfte wohl zwischen 350 u. 450 Jahren liegen. Auch die Massendorfer Schlucht wird die Gruppe "erkunden". Es handelt sich um eine circa 300 Meter lange Schlucht, die eine Tiefe von bis zu 20 Metern aufweist. Ein kleiner Bach hat sich hier in den Sandstein eingegraben. Hier gibt es auch "Halbhöhlen" zu bestaunen, die einst durch Unterspülung entstanden waren.
Dieter Berendes ist Profi in Sachen GPS-Wanderung.(GPS = Global Positioning System, was in etwa Globales Positionsbestimmungssystem heißt) Sehenswert, wie er seine Wanderung sicher mittels der GPS-Daten führt.
Anmeldeschluss Mi., 30 Mai für Wanddereise nach Tirol v. Sonntag, 24.6. - Freitag, 29.6.
Eine Wanderreise zu den Alpenrosen ins schöne Tirol! Westendorf liegt auf einem sonnigen Plateau inmitten des Brixentales mit seiner imposanten Bergwelt mit Gipfeln bis 2.400m. Diese traumhafte Bergwelt bietet ein schier unerschöpfliches Wander- und Erholungsgebiet.
Die Anreise erfolgt mit Privat-PKW oder Fahrgemeinschaften. Anfahrt: ~280km, meist Autobahn. Wanderungen: l.u.s.G.; Wanderungen auf eigene Gefahr. Festes Schuhwerk u. Wanderstöcke empfohlen. Zimmerreservierung in einer der Pensionen in Westendorf. Bitte den Anmeldschluss, 30.05. beachten! Anmeldung & Infos: Marianne Böhm (09122/82465)
Foto: Waltraud Bauer
Donnerstag, 12.4., Tageswanderung im Altmühltal.
FAV Schwabach: TW Wanderung im Altmühltal.
Greding - Enkering - Kinding (TTplus10). l.u.s.G., Gz ~3,5h/16km, späte (E) ~14Uhr/warmes Essen vorhanden. TP 07:50 SCHW-Bf. (ab08:00 S2) umst. Roth (ab08:13 R61) umst. Hilpoltstein (ab08:31 Bus611) Greding-Hallenbad. WF Silvia Frey (08461-7057336) erwartet Gruppe Greding-Hallenbad. Es besteht die Möglichkeit eine oder mehrere Fahrgemeinschaft(en) zu bilden: z.B. 1x Auto in Greding parken und 1x Auto in Kinding parken (Fahrstrecke von Kinding nach Greding = 8km)
Samstag, 14. April um 14:00, 104. Jahreshaupt- versammlung des Fränkischen Albvereins e.V.
Der Fränkischen Albverein e.V. Bund für Wandern, Heimatpflege und Naturschutz (Hauptverein) lädt alle seine Mitglieder herzlich zu seiner 104. Jahreshauptversammlung ein. Dieses Jahr tagen wir im Vereinsheim der Ortsgruppe Reichelsdorf-Mühlhof, Schlössleinsgasse 9, 90453 Nürnberg. Das Gasthaus ist ab 12Uhr geöffnet. Während der Versammlung werden keine Speisen serviert.– Voraussichtliches Ende spätestens gegen 17.00 Uhr. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. - Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Tagungslokal über die S2-Haltestelle Reichelsdorf-Bahnhof und den Bus 62 oder 61, Bus-Haltestelle Reichelsdorf-Süd. Von da sind es 200m bis hin zum Tagungslokal.
Donnerstag, 12.04.18 TW im Altmühltal.
Greding - Enkering - Kinding (TTplus10). l.u.s.G., Gz ~3,5h/16km, späte (E) ~14Uhr/warmes Essen vorhanden. TP 07:50 SCHW-Bf. (ab08:00 S2) umst. Roth (ab08:13 R61) umst. Hilpoltstein (ab08:31 Bus611) Greding-Hallenbad. WF Silvia Frey (08461-7057336) erwartet Gruppe Greding-Hallenbad. Es besteht die Möglichkeit eine oder mehrere Fahrgemeinschaft(en) zu bilden: z.B. 1x Auto in Greding parken und 1x Auto in Kinding parken (Fahrstrecke von Kinding nach Greding = 8km)