Unser Wanderheim benötigt ein Face-Lifting! Fleißige Helfer gesucht.
Lieber Wanderinnen und Wanderer!
Auch unser Wanderheim will wie jedes Gebäude gepflegt werden. Wir suchen fleißige Helfer, die sich bereit erklären, Fenster zu streichen und dabei helfen, den Dachboden aufzuräumen. Auch ein Gartenzaun muss montiert und die Halterungen gestrichen werden. Alles Tätigkeiten, für die man kein ausgesprochener Experte sein muss. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung.
Bitte meldet euch bei der Vizepräsidentin Waltraud Bauer Tel. 0911-454290 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Wandern geht - auch in Corona-Zeiten? DIE SONDERAKTION IST BIS AUGUST VERLÄNGERT!
Liebe Wanderfreund*innen,
Ziel dieses Dokuments ist es, Euch auch in Corona-Zeiten die Möglichkeit zu geben für das Deutsche Wanderabzeichen Touren zu sammeln.
Die Sonderregelung wurde verlängert und gilt (rückwirkend vom 01. März) nun bis Ende August! Wir hoffen, dass nach und nach die Normalität wieder ihren Einzug hält.
Gewertet wird 1 Tour im Monat, das gilt für Erwachsene, Jugendliche und Kinder! Bitte achtet dabei auf die vor Ort geltenden Corona-Regeln!
Hier der Link zum Download: https://www.wanderverband.de/conpresso/_data/Wander-Fitness-Pass_Extrablatt_Corona.pdf
Achtung: Wichtige Information zur 107. Jahreshauptversammlung!
Die Inviva - Aktivmesse, für alles, was das Leben bewegt. Der Fränkische Albverein e.V. Bund ist dabei!
inviva – Die Aktivmesse für alles, was das Leben bewegt!
Vom Mittwoch, 26. Feb. - Sonntag, 1. März gibt es auf der Messe "inviva" im Messezentrum Nürnberg ein generationenübergreifendes Angebot für ein gemeinsames, mobiles, sicheres und glückliches Leben. Die inviva ergänzt damit das vielfältige Programm der Freizeitmesse Nürnberg.
Auch Freizeit- und Lifestyle-Themen sind hier zu finden. Sie können sich bei Verbänden und Experten informieren.
Auf der Aktivmesse steht das Wohlbefinden in jedem Alter im Mittelpunkt. Themen wie „Gesundheit und Prävention“, „Recht und Sicherheit“, „Miteinander gestalten“, "Inklusion" und "Selbstbestimmt leben" sind hier zu finden.
Die vielen Aussteller präsentieren Lösungen und Anregungen für alle Lebensbereiche. Gesundheitseinrichtungen, Sozial- und Hilfsorganisationen, Verbände und Unternehmen informieren zu den Themen Gesundheit, Prävention, Sicherheit, Smart Home und Barrierefreiheit.
Der Fränkische Albverein Bund e.V. freut sich auf Ihren Besuch!
Geänderte Abfahrtszeiten, Sonntag, 16. Februar. Es geht später los!
Gesamtlänge: 130 km. Anzahl Wander- markierungen: 4.000. Der Bethang Wanderweg!
4.000 Zeichen mit drei lilafarbenen Kreisen und der Umriss von "BETHANG" (NürnBErg, FürTH, ErlANGen) auf hellgrünem Grund hat der Fränkisches Albverein e.V. Bund in den vergangenen Monaten an den Außengrenzen Nürnbergs, Fürths u. Erlangens angebracht. Der "Bethang"-Wanderweg basiert auf der Verdichtungsraumidee mit den drei Großstädten. Die Idee stammt vom Künstler Karsten Neumann. Am Donnerstag, 2. April wird der Weg offiziell um 10:00 Uhr in Stein eröffnet.
Die Ortsgruppe Hersbruck bietet im Februar und März Wanderungen auf dem Bethang-Weg an:
Samstag, 8. Februar 2020
Tageswanderung - Eine erste Etappe auf dem brandneuen BETHANG-Weg um Nürnberg-Fürth-Erlangen
Langwasser - Zollhaus - Steinbrüchlein - Kornburg - Greuth - Katzwang. L.G., Gehzeit ~4 Stunden/15km. Treffpunkt: 9:50 Hersbruck Bahnhof rechts/Peg. (Rückfahrt S2 nach Nürnberg).
Anmelden bei WF H.Treuheit (09151-814581)
Ohne Ehrenamt geht es nicht!
In Deutschland engagieren sich rund 31 Millionen Menschen in ihrer
Freizeit für das Gemeinwohl. Am Sportplatz, im Seniorenheim, bei der Feuerwehr oder in anderen Gruppen u. Organisationen – das Ehrenamt bereichert das Zusammenleben unserer
Gesellschaft und bietet für Menschen in ganz unterschiedlichen
Lebenssituationen Hilfe und Unterstützung oder macht das Leben für viele Menschen einfach nur lebenswert(er).
Gesellschaftliches Engagement ist nicht nur sinnvoll, es macht auch richtig Spaß. Denn kaum etwas ist erfüllender, als mit den eigenen Fähigkeiten und Talenten im Leben anderer Menschen einen spürbaren Unterschied zu machen. Als Ausgleich zum Job, Abenteuer nach der Schule oder Weiterbildung im Ruhestand – wer sich engagiert, erfährt nicht nur Dankbarkeit, sondern auch jede Menge über sich selbst.
Der Fränkische Albverein e.V. Bund freut sich auf die Unterstützung seiner Mitglieder. Wegemarkierung will gemacht werden, Organisatorisches muss angeschoben, der Verein nach außen hin repräsentiert werden, um nur ein paar Punkte zu nennen.
Um was geht es bei den vakanten Posten? Dazu gibt Waltraud Bauer gerne unter Tel. 0911/454290 unverbindlich Auskunft.
Alles Gute für das neue Wanderjahr 2020
Bild zeigt die Wandergruppe der letzten Wanderung der OG Schwabach / Abteilung Nürnberg in 2019 auf dem Oschenberg bei Bayreuth.
Kommet zuhauf! Impressionen der Waldweihnacht vom Samstag, 7. Dezember.
Verschiedene Ortsgruppen machten sich wieder auf zur traditionellen Waldweihnacht am Hohenstein. Nach Kaffee und Plätzchen am Nachmittag im Wanderheim des FAV ging es dann bei Dunkelheit in einem Fackelzug in den Wald zur Waldweihnacht. Nach der Andacht erhielten die Kinder vom Nikolaus kleine Präsente. Die Regenschirme konnten dieses Jahr zuhause bleiben. Das Wetter hatte Einsehen u. die Teilnehmer konnten bei kühlen und trockenen Temperaturen die Waldweihnacht feiern.
Auf zur Waldweihnacht am Samstag, 7. Dezember um 15:30 Uhr im Wanderheim des FAV!
Falls ihr mit dem Wanderführer Jürgen Lange-Tropper von Vorra zum Wanderheim wandert, beachtet bitte die geänderten Abfahrtszeiten der Zugverbindung ab Nürnberg um 09:08 Uhr (Treffpunkt: 08:50 Uhr im Hauptbahnhof).