Fränkisch-Chemische Geheimnisse! Denen geht Christian Ehli am Samstag, 18. Mai auf den Grund.
Die etwas andere Wanderung:
Was haben leckerer Rührkuchen, ein Feuerlöscher, unser Blutkreislauf u. die Fränkische Schweiz gemeinsam? Für alle Neugierigen von 9-99 J. m. naturwissenschaftlichen Experimenten unterwegs.
Muggendorf - Engelhardsberg - Doos - Kuchenmühle - Albertshof - Muggendorf (TTplus10). L.u.s.G., Gehzeit circa 4-5 Stunden/14km.
TP: Nürnberg Hbf (Abfahrt 7:49,S1), FÜ-Hbf (Abfahrt 7:57,S1), Erlangen-Hbf (Abfahrt 8:14,S1), umsteigen Forchheim-Bf (Abfahrt 8:39,Richtung Ebermannstadt), umsteigen Ebermannstadt (Abfahrt 9:02,Bus389)
PKW-Treff: 9:15 Muggendorf-Bf. Parkplatz. Anmelden (6.5.) WF Christian Ehli ab Forchheim-Bahnhoff. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Begrenzte Teilnehmerzahl. Neueinsteiger u. Gäste willkommen!
Autor/Bild Bernd Schreiner: Zeigt die Aufseß im Aufseßtal bei der Kuchenmühle; dort führt die Wanderung vorbei!
"Tag des Wanderns" am Dienstag, 14. Mai!
Der Tag des Wanderns informiert bundesweit über die ganze Vielfalt einer
der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland: Das Wandern. An
diesem Tag wird deutlicher als sonst, wie vielfältig das ehrenamtliche
Engagement der unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV)
organisierten Menschen für die Gesellschaft ist. Naturschutz,
Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit,
Gemeinschaft — Themen, die ohne ehrenamtliche Engagement kaum noch mit
Leben zu erfüllen wären.
Der Tag des Wanderns steht allen Menschen offen.
Die Ortsgruppen Schwabach, die Wanderabteilung Nürnberg sowie die Ortsgruppe Hersbruck bieten an diesem Tag Wanderungen an. Schaut euch die Angebote unter "Wanderprogramm" an!
Bild: Logo "Tag des Wanderns" des DWV
Die Mitglieder des FAV freuen sich auf Eure Fotos und Berichte!
Geänderte Wanderung am Sa., 4. Mai! NEU: Über die Steinerne Rinne von Düsselbach zu den Hersbrucker Steinbrüchen.
Die ursprünglich vorgesehene Wanderung "Auf dem Frankenweg zum Cranachturm, wo nicht nur die Rosenburg zu sehen ist" entfällt. NEU:
Tageswanderung - Vorra - Düsselbach - Eschenbach (E) - Großvieberg - Hersbruck (TTplus10). L.u.s.G., Gz., ~5h/17,5km. TP: 8:55 N-Hbf-Mh (ab9:08). WF Jürgen Lange-Tropper (0911-45009339) (Mo-Fr 7:00-16:00).
Foto: Steinerne Rinne bei Düsselbach Autor: B. Schreiner
Schon gewusst ....?
Zwecks Veröffentlichung Eurer Berichte und Fotos an dieser Stelle sendet diese bitte an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .
Bild/Text: Bernd Schreiner
Gipfeltour - Wanderung zur Kotalm muss in den September verschoben werden! Wandertermin am Samstag, 13.4., muss leider entfallen!
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
leider muss die Tour abgesagt werden. Sie soll - nach aktuellem Stand - am Samstag 07. September nachgeholt werden!
Lengries - Brauneck - Kotalm Lengries (BT). L.u.s.G., Gz ~6h/15km. TP1: 5:25 SC-Bf. (ab5:39,S2), umst. Nbg-Hbf (ab7:08). TP2: 6:00 N-Hbf (ab6:11,Gl.8). WF steigt Kinding zu.
Anmelden (11.04.) WF Silvia Frey (08461-7057336 o. 0176-28674291). Rückfahrt ~16-17:00. Rucksackverpf. Wanderung entfällt bei schlechtem Wetter.
Bild: Bernd Schreiner
Fränkische Highlights flott erwandert am Ostersamstag, 20.4.
Wanderführer Christian Ehli bietet am Ostersamstag eine sportliche Tageswanderung mit zahlreichen schönen Ausblicken in der Fränkischen Schweiz.
Los geht es in Ebermannstadt:
Ebermannstadt – Hummerstein – Ruine Streitberg – Oswaldshöhle – Quakenschloss - Adlerstein – Riesenburg – Tüchersfeld – Pottenstein Fahrkarte: TTplus 10.
Leichtes und schweres Gelände, Gehzeit, circa 7 Stunden / 34 km (1110m ↑, 1040m ↓)
Treffpunkt: Nürnberg HBF (Abfahrt 7:49 Uhr, S1), Fürth HBF (Abfahrt 7:57 Uhr,S1), Erlangen HBF (Abfahrt 8:14 Uhr,S1), umsteigen Forchheim Bahnhof (Abfahrt 8:39, Richtung Ebermannstadt).
PKW-Treff: 9:00 Ebermannstadt Bahnhof Anmelden (15.4.) WF Christian Ehli ab FO-Bf. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .
Neueinsteiger u. Gäste herzlich willkommen!
Autor/Bild: Bernd Schreiner (zeigt die Wiesent)
Naturschönheiten am Hahnenkamm!
Eine Zusatzwangerung der Ortsgruppe Schwabach, die nicht im Wanderheft steht!
Vom Rathaus in Heidenheim steigen wir hinauf, entlang der Nordflanke des Dürrenberges zum „Steinernen Mann“. Von hier wenden wir uns über die Papiermühle und den Osthang des Lunkenberges zur längsten und eindrucksvollsten Steinernen Rinne in unserer fränkischen Heimat, bei Wolfsbronn. Im Gasthaus „Zur steinernen Rinne“ machen wir Mittagsrast.
Über den Gemeindeberg wandern wir anschließend hinüber zur „Buchleite“ bei Markt Berolzheim. Hier erwartet uns, umgeben von den charakteristischen, blühenden Streuobstwiesen die uralte Schaftränke unter den „Sieben Linden“.
Heidenheim - Steinerner Mann - Steinerne Rinne - Wolfsbronn - Naturschutzgebiet Buchleite - Markt Berolzheim (TTplus10).
Leichtes und schweres Gelände: Gehzeit circa 4 Std / 14 km.
Treffpunkt: 8:00 Uhr Schwabach Bahnhof (Abfahrt 8:18 Uhr,R6), umsteigen Pleinfeld (Abfahrt 8:49 Uhr), umsteigen Gunzenhausen (Abfahrt 9:18 Uhr,Bus648).
Weitere Infos siehe auch Homepage der OG Schwabach: www.fav-schwabach.de/wandern und Wanderprogramm FAV-Bund.
Wanderführerin Lisa Rikirsch (Tel. 09122-72261)
Fotos: Roland Rikirsch
TW - Schneebedeckte Berge - Ein Wintertraum muss wegen Lawinen- gefahr ausfallen. Alternativwanderung mit der OG Hersbruck möglich! Anmelden bei Gabi Söhnlein nicht vergessen!
TW - Übern Enzensteiner nach Simmelsdorf.
Schnaittach - Enzenreuth - Schlossberg - Igelwirt - Osternohe - Hienberg - Simmelsdorf.
L.u.s.G., Gz ~4h/14km, viele Anstiege, Stöcke empfehlenswert!
TP 8:15 HEB-Bf-re (ab8:08 N-Hbf). Anmelden
WF G. Söhnlein (0151-70348061 ab 20:00)