VGN - Unser Partner

VGN - Unser Partner bei allen Wanderung

Verkehrsverbund Großraum Nürnberg

Sie sind hier:Start»Nachrichten»Probewanderung auf dem Altmühlpanoramaweg Schlaufe 11 des Urdonauwegs am Samstag, dem 09.04. mit dem Fränkischen Albverein e.V. Bund
Donnerstag, 17. März 2016 19:49

Probewanderung auf dem Altmühlpanoramaweg Schlaufe 11 des Urdonauwegs am Samstag, dem 09.04. mit dem Fränkischen Albverein e.V. Bund

An alle Wanderbegeisterten aus Treuchtlingen und Weißenburg jeden Alters und an Familien mit und ohne Kinder, selbstverständlich auch an Singles, die sich gerne in der Natur bewegen und die Geselligkeit mit Gleichgesinnten erleben wollen!

Die heutige Probewanderung beginnt am Bahnhof Dollnstein und führt uns von Dollnstein zu den Kletterfelsen bei Aicha. Wir wandern vorbei an herrlichen Felsen, Wacholderbeständenen und über Trockenrasen zu einem kleinen Aussichtsniveau oberhalb des Dollnsteiner Weihers.

Die Einkehr ist auf eigene Kosten im Naturfreundehaus Ingolstadt. Der Wanderweg führt hinauf zum Aussichtspunkt Burgruine „Löwenkopf“. Wir gehen den Weg, der uns zu einer schönen Pappel-Allee bringt und wandern dann zur Schutterquelle an der alten Römerstraße, die einst von Nassenfels nach Weißenburg führte und von dort nach Konstein und zurück nach Dollnstein.

Die Wanderstrecke beträgt ca. 16 km und die Gehzeit ca. 4 Stunden. Leichtes und schwieriges Gelände im Wechsel. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe tragen!

Treffpunkt: 09.20 Uhr Bahnhof Treuchtlingen (Abfahrt 9:35 Uhr), nur mit Bayern Ticket. Ihr Wanderführer ist Ralf Bresa. Treffpunkt für Autofahrer 9:50 Uhr Dollnstein.

Während der Wanderung erfahren Sie mehr über den Fränkischen Albverein und seine Ziele. Alle, die einen schönen Tag verbringen möchten, laden wir zum Mitwandern ein. Möchten Sie sich vorab schon informieren? Unter www.fraenkischer-albverein.de und www.dwjugend.de können Sie viele interessante Daten über den FAV abrufen. Oder fragen Sie doch einfach während der Wanderung unseren Wanderführer. Tätigkeitsschwerpunkt des FAV Bund ist z.B. die Ausbildung der ehrenamtlichen Wanderführer, Gesundheitswanderführer, Schulwanderführer, Jugendleiter und Wegemeister. Wir betreuen und markieren in Mittelfranken - vom Rangau bis hin in die östliche Oberpfalz - ein Wanderwegenetz von zur Zeit 7380 km. Unsere FAV Gruppen mit ihren ehrenamtlichen Wanderführern führen jährlich ca. 500 Wanderungen. Kurz- bzw. Leichtwanderungen, natürlich überwiegend Tageswanderungen, aber auch Kultur-, Naturschutz- und Radwanderungen, sowie Nordic Walking und Mountainbiking stehen in unserem vielfältigen Angebot. Spezielle, auf den jeweiligen Personenkreis abgestimmte Familien-, Kinder-, Jugend- und Seniorenwanderungen ergänzen unser Programm. Vereinsabende der Gruppen des FAV`s mit Lichtbildervorträgen, Mundartveranstaltungen und Reiseberichte bereichern unter der Woche Ihr künftiges Leben mit dem Fränkischen Albverein. Ebenso steht unser Wanderheim am Hohenstein für unsere Mitglieder zur Verfügung. Nutzen Sie es als Basislager für Wanderungen, als Räumlichkeit für Familienfeiern oder einfach zum geselligen Zusammensein.

Wir sehen uns am 09.04. am Bahnhof in Treuchtlingen!   

Ihr Wanderführer Ralf Bresa

^ Nach oben